LEKTION 06 Verkehrsregelungen Regelungen durch Lichtzeichen: Gefahren Verhaltensweisen Rangfolge Ampelphasen Farbfolgen Besonderheiten beim Links abbiegen Grüner Ampelpfeil Gelbes Blinklicht 2 Farben-Ampel Grünpfeilschild Pfeile in Ampeln Verkehrszeichen zur Ampelregelung Regelungen mit Dauerlichtzeichen Verkehrsregelungen durch Polizeibeamte: Gefahren und Verhaltensweisen Zeichen durch Polizei beamte Weisungen durch Polizeibeamte Verkehrskontrollen Umweltbewusstes Befahren von Kreuzungen und Einmündungen Besondere Verkehrslagen
1. Filiale
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LEKTION 07 Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise Geschwindigkeit: Einführung zum Thema: Straßenverhältnisse Verkehrsverhältnisse Sichtverhältnisse Witterungsverhältnisse Persönliche Fähigkeiten Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung Geschwindigkeitswahl Einschätzung Verkehrszeichen Umweltschutz Anhalteweg Reaktionsweg Bremsweg Formeln und Berechnung Abstand: Vorausfahrenden Abstand a.g.O. Abstand i.g.O. Seitenabstand Notwendigkeit Unfallgefahren Faustregeln Warnzeichen: Hupe Lichthupe Warnblinkanlage |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LEKTION 08 Andere Teilnehmer am Straßenverkehr öffentliche Verkehrsteilnehmer / Haltestellen: Linienbusse Schulbusse Straßenbahnen Taxen Besonderheiten von Motorradfahrern: Wind und Wetter Sicht Verletzungsrisiko Sehen und gesehen werden Missverständnisse untereinander Platzbedarf Moderne Personenkraftwagen: Sicherheitsgefühl Zeitgemäße Technik Fahrertypen Führerscheinneulinge und alte Hasen Berufsfahrer und Sonntagsfahrer Kranke und fitte Fahrer Schnelle und langsame PKWs Billige und teure PKWs […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LEKTION 09 Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung Einfahren und Anfahren: Wartepflicht Praktische Tipps Absicherung Einweiser Nebeneinanderfahren: Fahrstreifenwechsel Toter Winkel Reißverschluss verfahren Vorbeifahren: Regelungen Typische Gefahren Verhalten an Engstellen Überholen: Grundsätze beim Überholen Sinnvoll überholen Überholverbote Überholvorgang Abstände Besondere Gefahren Überholwege Ausweichen und Gefahrenbremsung: Umfahren von Hindernissen Bremsweg/Gefahrenbremsung Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LEKTION 10 Ruhender Verkehr Halten und Parken: Definition mit Training Wie muss man Halten und Parken Wo stellen wir Fahrzeuge ab Verschiedene Parkmanöver Halteverbote Parkverbote Parkscheibe Parkuhr Parkscheinautomat Parkhaus Abstellen und Absichern von Fahrzeugen Ein- und Aussteigen Absicherung von liegen gebliebenen Fahrzeugen: Warnblinklicht Warndreieck Beleuchtung Warnleuchte Abschleppen, Schleppen und Anschleppen: Beispiele für einen […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LEKTION 11 Verhalten in besonderen Situationen Funktionsweise der Beleuchtungseinrichtungen: Sehen und gesehen werden Vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen Freiwillige zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen Bedienung Gesetzliche Bestimmungen Gefahren bei Dunkelheitsfahrten Sonderfahrzeuge Blaues und Gelbes Blinklicht: Sonderrechte Blaues Blinklicht mit und ohne Einsatzhorn Gelbes Blinklicht Verkehrskontrollen durch Polizeibeamte: Verkehrskontrolle Verkehrstüchtigkeit Verhalten bei Kontrollen Verhalten nach einem Verkehrsunfall: Was tun […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LEKTION 12 Lebenslanges Lernen - Aufbau- und Fortbildungsseminare Fahranfänger und junge Fahrer: Diskussionen über Unfallstatistik von jungen Fahrern Unfallursachen Discounfälle Unfallfaktoren-Alarm glocken Ältere Kraftfahrer ASF Fahrerlaubnis auf Probe FES - Kurse zur umweltschonenden Fahrweise Weiterbildung Sicherheitstraining |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LEKTION 13 Technische Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung: Fahrzeugtechnik: Betriebssicherheit Verkehrssicherheit Automatische Kraftübertragungen Fahrzeuguntersuchungen Elektronische Helfer Fahrphysik: Wirkung von Kräften Physikalische Gesetzmäßigkeiten Personen- und Güterbeförderung: Personenbeförderung Ladeflächen u. Beladung Fahrzeugabmessungen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LEKTION 14 Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen, umweltschonender Umgang mit Kraftfahrzeugen: Fahrzeugkombinationen: Zusammen stellen von Zügen Verbinden u. Trennen von Fahrzeugen mit Kugelkopf-Kupplung Rechtliche Besonderheiten Fahren mit Fahrzeugkombinationen Benutzung der Bremsen: Progressives Bremsen degressives Bremsen Bremsen bei Gefahr Handbremse (Feststellbremse) Umweltschonender Umgang mit Kraftfahrzeugen: Fahren u. dabei sparen Die wichtigsten Tipps zum „ökologischen“ Fahren Sozialvorschriften […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
LEKTION 01 Persönliche Voraussetzungen - Körperliche Fähigkeiten - Sinneswahrnehmungen: Sinnesinformationen Sehen Hören Fühlen Tasten Riechen Zusammenspiel der Sinne - Voraussetzungen für sicheres Fahren: Krankheiten und Gebrechen Aufmerksamkeit und Konzentration Alarmsignale bei Ermüdung Ablenkung Alkohol und seine Auswirkungen Drogen und ihre Auswirkungen Medikamente und ihre Auswirkungen Risikofaktor Mensch Emotionen / Motive / Einstellungen: […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
